KINDER DES ORTES

2. & 3. August 2013, DortmundOpen or Close

Am 2. & 3. August 2013 präsentieren wir, die Bande - Für Gestaltung!, die Ausstellung „KINDER DES ORTES“.
11 Künstler haben sich zusammengefunden und zeigen aktuelle Arbeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie z.B. Fotografie, Film, Illustration, Bildende Kunst, Typografie, Gestaltung und Literatur.

Am ersten Augustwochenende 2013 verwandeln wir eine unscheinbare Garage im Dortmunder Norden in einen Ort, an dem spannende Dinge passieren. Die Künstlerinnen und Künstler beleben die Garage, indem Sie diese bespielen – es entsteht ein Raum für die temporäre Präsentation künstlerischer Arbeiten. Die Location wird so zu einem Ort für den persönlichen Austausch und genau darauf freuen wir uns ganz besonders.

Alle beteiligten Künstler sind auf die ein oder andere Weise mit der Dortmunder Nordstadt verbunden. Sie sind im losen Wortsinn „KINDER DES ORTES“. Die Werke, die sie zur Ausstellung beitragen, werden aufgrund des Anlasses ebenfalls automatisch zu „KINDERN DES ORTES“. Dazu müssen sich diese nicht dezidiert und zwanghaft mit dem Thema Nordstadt beschäftigen. Vielmehr ist die Nordstadt für die Künstler ein natürlicher Inspirationsraum für Ihre tägliche Arbeit.

ORT
Bande - Für Gestaltung!
Schubertstraße 4
44145 Dortmund
Routenplaner

DATUM & UHRZEIT
2. August, Freitag ab 18:00 Uhr
3. August, Samstag ab 12:00 Uhr

ZUSÄTZLICHE PROGRAMMPUNKTE
Wildkräuterführungen mit WOLFGANG KIENAST aka. MARTINI durch die Nordstadt
Freitag um 19:00 Uhr, Samstag um 14:00 und 18:00 Uhr

Lesungen des Autors & Bloggers SASCHA BISLEY
Freitag um 21:00 Uhr, Samstag um 15:00 Uhr

KINDER DES ORTES, die Veranstaltung auf Facebook

KatalogOpen or Close

Im Katalog zur Ausstellung findet Ihr weitere Informationen zu den Künstlern und ihren Werken.

Ben Schulz & Bruno BauchOpen or Close

Die Dortmunder Kommunikationsdesigner BRUNO BAUCH und BEN SCHULZ arbeiten seit 2011 eng zusammen.
Schwerpunkte Ihrer Arbeit sind die Bereiche Grafik-, Ausstellungs- und Corporate Design. Organisiert in einem gut funktionierenden Netzwerk von Kreativschaffenden, arbeiten Sie zusammen mit fünf weiteren Grafikern, Illustratoren und Fotografen unter einem Dach.
Die beiden Gestalter verbindet die Leidenschaft inhaltlich und visuell starke Kommunikationslösungen zu entwickeln.
Freie und künstlerische Projekte, wie Ihr Beitrag zur Ausstellung, dienen hierbei immer wieder als Plattform und Spielfeld für kreative Prozesse.
www.benschulz.de
www.brunobauch.com

Sascha BisleyOpen or Close

SASCHA BISLEY, Baujahr 1973, ist Filmemacher, Fotograf, Autor, Künstler und Anti-Aggressionstrainer. Er lebt, liebt und arbeitet in Dortmund.
Mit seiner Firma „Marked4Life“ produzierte er Music-Clips für Kool Savas, Grandmaster Flash und Martin Eyerer. Auch im Bereich der analogen Fotografie machte er sich einen Namen. Polaroids, Polaroid-Transfers, Mittelformat und auch 35mm zählen seinen favorisierten Tätigkeitsfeldern, in die er seine Wahlheimat, die Dortmunder Nordstadt, gerne einbindet und projeziert. Die Ästhetik seiner Bilder erschließt sich dem Betrachter nicht, sie schlägt ihm ins Gesicht, zwingt ihn zum Hinsehen und Ertragen.
BISLEY will nicht gefallen, das wird einem schnell klar. Diese Haltung findet man auch in seinen Texten wieder, BISLEY´s Blog www.dortmund-diary.de entstand aus einer Laune und ist innerhalb kürzester Zeit zu einem stark frequentierten Lesespaß für sämtliche Bevölkerungsschichten geworden. Die Texte, die durchaus zwischen total asozial und erschreckend eloquent angesiedelt werden, begeistern.
BISLEY sorgt für Wirbel in der weichgespülten Wörterwelt der renommierten Printmagazine.
www.dortmund-diary.de

Lisa DominOpen or Close

Die künstlerische Arbeit von LISA DOMIN hat sich - was das Medium betrifft – von der Perfomance kommend zum (Experimental-)Film und zur Fotografie hin entwickelt. Als roter Faden zieht sich eine analoge Arbeitsweise durch ihr Schaffen. Ob Vergrößerungen auf Barytpapier von 16mm-Negativen im Fotolabor, ob das Filmen auf Super 8 und 16mm Filmmaterial oder das Schreibmaschine schreiben. Der erste Arbeitsschritt ist analog, dann wird das Material ggf. digital weiterverarbeitet. Inhaltlich sind ihre Arbeiten in hohem Maße durch die Orte geprägt an denen sie sich aufhält und auf die sie mit ihrer künstlerischen Tätigkeit reagiert.
www.lisadomin.com

Matthias GeiseOpen or Close

MATTHIAS GEISE kam 1983 zur Welt und wuchs in einem kleinen Dorf dermaßen behütet auf, dass die Begriffe „Nachtleben“ und „Kriminalität“ sehr lange in seinem Wortschatz fehlten.
Nach etlichen Nächten vor dem Amiga 500 eines Nachbarjungen studierte er zwischen 2003 und 2009 Kunst an der Universität Dortmund. Das Interesse an Bildern und dem Umgang mit diesen wuchs ständig. Nach eigenen Angaben verbrachte er in seinem bisherigen Leben trotz seiner Arbeit als Lehrer ein Höchstmaß an produktiven und unproduktiven Stunden an genau ein und demselben Ort: Dem Elektromesi Atelier. Es folgten kleinere und größere Ausstellungen und unzählige Besuche beim Kiosk in der Nachbarschaft.
Von den in vielen Jahren gesammelten Bildern und verworfenen Ideen blieb am Ende eines übrig: Die Liebe für bruchstückhafte Bildinformationen, die erst in unmittelbarer Nähe einen Sinn ergeben. Egal ob in Form der Punkte eines Rasterdrucks oder durch die Parallelen in den Geschichten hinter den Bildern. Sie dienen als Grundlage für grafische Arbeiten, die das Ergebnis der Suche nach Zusammenhängen und Gleichzeitigkeiten in vorerst scheinbar nicht miteinander verbundenen Situationen sind.
Die ausgestellten Arbeiten dokumentieren die Suche nach Gleichzeitigkeiten im Alltag und der Bedeutung, die sie für ein Individuum entwickeln können.
Sie erlauben die Konstruktion von Sinn und das Herstellen von Zusammenhängen auf der Basis gleichzeitiger Indizien.
www.elektromesi.com

Bjoern HickmannOpen or Close

BJOERN HICKMANN arbeitet als freiberuflicher Fotograf mit den Schwerpunkten: Reportage, People- und Theaterfotografie. In Zusammenarbeit mit der Agentur „Stage Picture“ fotografiert er Theaterproduktionen, Stückplakate und Spielzeithefte für die verschiedensten Theater in ganz Deutschland. Darüber hinaus wird er von Kommunikationsagenturen für Reportagen und Peoplefotografie gebucht. Seine freien künstlerischen Arbeiten beschäftigten sich in der Vergangenheit hauptsächlich mit dem Moment der Begegnung, der Frage nach der subjektiven Ergründung des Menschen. Früher war es der analoge Kleinbildfilm der seine Arbeiten charakterisierte. Heute fasziniert ihn im Kontrast zur digitalen Auftragsfotografie, die Unmittelbarkeit, der zu einem gewissen Grad zufällige Charakter und die Unverfälschtheit von Polaroidmaterial.
www.bjoern-hickmann.de

Wolfgang KienastOpen or Close

WOLFGANG KIENAST oder MARTINI oder Graf von Roit zu Hoya, ist als DJ und gelegentlich als Bildender Künstler tätig. Er ist Exkursionsleiter im Rahmen von Stadtführungen zu kulturhistorischen und soziokulturellen Themen und Autor fiktiver Texte sowie Reportagen. Für das Straßenmagazin „bodo“ schreibt er eine monatlich erscheinende Wildkräuterkolumne. Genau diese nimmt er sich als Grundlage für seinen Beitrag zur Ausstellung. MARTINI zeigt eine Auswahl bereits veröffentlichter Kolumnentexte zum gefälligen Nachlesen sowie eine Auswahl an gepressten und getrockneten Pflanzen. Zum Probieren gibt's eine aktuelle Kreation aus seiner Wildkräuterküche. Wer mehr über die unscheinbaren Wildkräuter erfahren möchte, sollte sich eine seiner Führungen über die Straßen und Bürgersteige der Dortmunder Nordstadt nicht entgehen lassen.
www.ekamina.de
www.facebook.com/harberts.renette

Stefan TuschyOpen or Close

STEFAN TUSCHY ist Gestalter, Fotograf und Künstler. Neben seiner angewandten Arbeit als Gestalter beschäftigt er sich mit freien, künstlerischen Projekten. Als ausgebildeter Fotograf gehört die Fotografie seit je her zu seinen bevorzugten Medien. Insbesondere die analoge Fotografie – gerade mit den Aspekten des Unperfekten und Zufälligen – und sein spezieller Blick für die kuriosen Motive im Alltäglichen spielen in seiner Arbeit eine zentrale Rolle. Immer wieder bedient sich STEFAN TUSCHY jedoch auch anderer Medien. Found Footage und vor allem Flora und Fauna bilden dabei oft die Inspiration für seine Arbeiten. Installationen und Objekte sind die Medien denen er sich hierfür seit einiger Zeit bedient.
www.penti2.blogspot.de

Felix ValentinOpen or Close

FELIX VALENTIN ist ein 25-jähriger Designer aus Dortmund. Sein Tätigkeitsfeld umfasst Grafik-, Type- und Webdesign. Die Arbeit im Bereich Corporate Design brachte ihn letztendlich zur Typografie. Was als interessiertes Stöbern durch diverse Free-Font-Plattformen begann entwickelte sich zu einer großen Leidenschaft. In diesem Jahr wird seine erste Schriftfamilie - „SUPERSANS“ - in sechs Schnittstärken veröffentlicht. Bereits vor der offiziellen Veröffentlichung hat diese es auf die „After-Webshow“ des Cannes Lions Festival geschafft. Für FELIX VALENTIN bedeutet Design, Verantwortung zu übernehmen, für gute gestalterische Werte zu kämpfen und stetiges Reflektieren. Unter diesen Maximen gründete er im Jahr 2011 die Kreativagentur Jupiter Union.
www.jupiterunion.de

WATWHAOpen or Close

WATWHA ist eine Gruppe von Studenten und nicht-mehr-Studenten der FH Dortmund (Fachbereich Design), die das Siebdrucken lieben! Im Dortmunder Norden, haben sie sich eine kleine analoge Siebdruckwerkstatt aufgebaut und bieten neben Konzeption, Gestaltung und Ausstellungsfläche u.a. auch Siebdruckworkshops an. Im Rahmen des Projekts „Hochschule vor Ort in der Dortmunder Nordstadt“ werden Sie von der FH Dortmund gefördert. Zur Gruppe gehören:

FLORIAN BACKHAUS
FRIEDERIKE BECKER
ANNIKA CHRIST
DANUTA DRWECKI
PATRICIA TARCZYNSKI

www.watwha.de
www.facebook.com/watwha

Kontakt & ImpressumOpen or Close

KONTAKT
post@kinderdesortes.de
Ruf + 49 231 1897414

KINDER DES ORTES – AUSSTELLUNG
c/o Bande – Für Gestaltung! GbR
Schubertstraße 4
44145 Dortmund

GESTALTUNG
www.bandefuergestaltung.de
UMSETZUNG
www.felixvalentin.de

Für den Inhalt der Webseite verantwortlich im Sinne des Vertrages über Mediendienste ist Jannis Reichard.

URHEBERRECHTSHINWEIS
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Übersetzungen, Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für den Inhalt externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Alle Inhalte dieses Internetauftritts wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Für die hier dargebotenen Informationen wird jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit erhoben. Es kann keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen.

PROJEKTPARTNER

SPONSOREN

© Copyright 2013 - www.bandefuergestaltung.de